
175.00 Fr. 165.00 Fr.-5%

160.00 Fr. 145.00 Fr.-10%

160.00 Fr. 150.00 Fr.-5%

180.00 Fr. 160.00 Fr.-10%

195.00 Fr. 165.00 Fr.-15%

165.00 Fr. 115.00 Fr.-30%

175.00 Fr. 165.00 Fr.-5%

135.00 Fr. 125.00 Fr.-5%

195.00 Fr.

175.00 Fr. 165.00 Fr.-5%

135.00 Fr. 115.00 Fr.-15%

150.00 Fr. 135.00 Fr.-10%

235.00 Fr. 215.00 Fr.-10%

290.00 Fr. 265.00 Fr.-10%

410.00 Fr. 395.00 Fr.-5%

415.00 Fr. 375.00 Fr.-10%

415.00 Fr. 390.00 Fr.-5%

195.00 Fr. 165.00 Fr.-15%

275.00 Fr. 245.00 Fr.-10%

410.00 Fr. 375.00 Fr.-10%

300.00 Fr. 270.00 Fr.-10%

300.00 Fr. 270.00 Fr.-10%

185.00 Fr. 175.00 Fr.-5%

160.00 Fr. 140.00 Fr.-15%

140.00 Fr.

135.00 Fr. 125.00 Fr.-5%

410.00 Fr. 395.00 Fr.-5%

410.00 Fr. 380.00 Fr.-5%

250.00 Fr. 215.00 Fr.-15%

290.00 Fr. 255.00 Fr.-10%

290.00 Fr. 265.00 Fr.-10%

140.00 Fr. 135.00 Fr.-5%

410.00 Fr.

115.00 Fr. 105.00 Fr.-10%

140.00 Fr. 130.00 Fr.-5%

840.00 Fr.

165.00 Fr. 155.00 Fr.-5%

210.00 Fr. 200.00 Fr.-5%

325.00 Fr.

255.00 Fr.

200.00 Fr.

195.00 Fr.

165.00 Fr.

2100.00 Fr. 1990.00 Fr.-5%

2100.00 Fr.

220.00 Fr. 190.00 Fr.-15%

430.00 Fr. 390.00 Fr.-10%

430.00 Fr. 390.00 Fr.-10%

430.00 Fr. 390.00 Fr.-10%

410.00 Fr. 370.00 Fr.-10%

410.00 Fr. 370.00 Fr.-10%

410.00 Fr. 370.00 Fr.-10%

410.00 Fr. 370.00 Fr.-10%

410.00 Fr. 370.00 Fr.-10%

175.00 Fr. 155.00 Fr.-10%

430.00 Fr. 420.00 Fr.-2%

410.00 Fr. 395.00 Fr.-5%

410.00 Fr. 395.00 Fr.-5%

410.00 Fr. 395.00 Fr.-5%

210.00 Fr. 200.00 Fr.-5%

530.00 Fr.

585.00 Fr.

585.00 Fr.

140.00 Fr.

375.00 Fr.

250.00 Fr.

210.00 Fr.

175.00 Fr.

105.00 Fr. 90.00 Fr.-15%
Sie suchen einen Küchenhocker, der Komfort, Proportionen und Stil für Ihren Imbissplan oder Ihre Theke vereint? Der Küchenhocker eignet sich für verschiedene Zwecke: für das tägliche Frühstück, informelle Mahlzeiten oder einen Abend mit Freunden. Bei der Wahl des richtigen Modells müssen Sie die Sitzhöhe im Verhältnis zu Ihrer Arbeitsplatte, das Material des Gestells und die Verarbeitung der Sitzfläche für die Pflege und Haltbarkeit berücksichtigen.
??Die oberste Regel besteht aus zwei konkreten Messungen: der Sitzhöhe und der nutzbaren Breite. Messen Sie den Abstand zwischen dem Boden und der Unterseite der Arbeitsplatte und ziehen Sie dann 25 bis 30 Zentimeter ab, um die ideale Sitzhöhe zu ermitteln. Überprüfen Sie auch die Tiefe und Breite der Sitzfläche, um eine bequeme Haltung zu gewährleisten, vor allem bei längerer Nutzung. Je nach Art der Nutzung sollten Sie eine Rückenlehne für mehr Halt oder ein Modell ohne Rückenlehne für eine leichtere und platzsparende Silhouette bevorzugen.
Die Wahl des Materials beeinflusst den Stil, die Pflege und die Widerstandsfähigkeit. Massivholz verleiht Wärme und Patina und eignet sich für skandinavische und rustikale Einrichtungen, erfordert jedoch regelmäßige Pflege. Metallrohr bietet einen industriellen Look, hohe Stabilität und geringen Pflegeaufwand, während gepolsterte Sitzflächen aus Stoff oder Leder Komfort und Weichheit bieten, aber häufiger gereinigt werden müssen. Denken Sie an kratzfeste Oberflächen und Anti-Rutsch-Pads, um Ihren Boden zu schützen. Je nach Stil Ihrer Küche können Sie sich für minimalistische Linien, einen industriellen Look oder Vintage-Kurven entscheiden, um eine visuelle Harmonie zu schaffen.
Neben dem Design beeinflussen auch mehrere praktische Kriterien die Auswahl. Bei kleinen Räumen sollten Sie stapelbare oder klappbare Modelle bevorzugen, die das Verstauen erleichtern. Höhenverstellbare Hocker eignen sich für flexible Grundrisse und geteilte Familien. Kontrollieren Sie die vom Hersteller angegebene maximale Belastung, um Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Die Pflege sollte vorausschauend erfolgen: abwaschbare Oberflächen für Aktivküchen, wasserabweisende Behandlungen für textile Sitzflächen und Schutzlacke für Holz, das Feuchtigkeit ausgesetzt ist.
Einen Hocker richtig aufzustellen, bedeutet auch, die Ergonomie zu überprüfen. Eine gut positionierte Fußstütze verringert den Druck unter den Oberschenkeln, und eine ausreichend breite Sitzfläche verringert die Ermüdung bei längerem Gebrauch. Hocker mit drehbarem Fußkreuz erleichtern die Bewegung, vor allem um eine Mittelinsel herum. Passen Sie den Stil schließlich an die übrigen Möbel an, damit der Hocker mit dem Tisch, den Stühlen und den Ablagen in Dialog tritt.
Für eine fundierte Entscheidung sollten Sie die messbaren Elemente priorisieren: Sitzhöhe, Sitztiefe und nutzbare Breite. Identifizieren Sie dann das Material und die Ausführung, die Ihrem täglichen Gebrauch und der gewünschten Pflege entsprechen. Das richtige Gleichgewicht zwischen Ergonomie, Robustheit und Ästhetik ermöglicht es, den Hocker als zentrales Element in den Küchenbereich zu integrieren.
Fazit: Unsere Auswahl stellt Modelle in den Vordergrund, die für den Alltag gedacht sind und angepasste Proportionen mit ausgewählten Materialien verbinden. Um ein angesagtes Zuhause zu schaffen, ohne den Komfort zu beeinträchtigen, schauen Sie sich die Optionen nach Höhe, Material und Kompatibilität mit Ihrer Arbeitsplatte an.
>MEV-Garantie