Luxemburg - € (eur)
WÄHLEN SIE EIN LAND

150.00 € 140.00 €-5%

135.00 € 123.00 €-10%

135.00 € 128.00 €-5%

140.00 € 98.00 €-30%

150.00 € 140.00 €-5%

150.00 € 143.00 €-5%

250.00 € 217.00 €-15%

250.00 € 226.00 €-10%

119.00 € 116.50 €-2%

100.00 € 91.50 €-10%

119.00 € 111.00 €-5%

140.00 € 133.00 €-5%

180.00 € 173.00 €-5%

220.00 €

169.00 €

190.00 € 163.00 €-15%

150.00 € 133.00 €-10%

180.00 € 173.00 €-5%

215.00 €

180.00 €

150.00 €
Der Holzhocker ist die Antwort auf eine praktische und stilistische Suche: Er bietet eine solide Sitzgelegenheit, die sich für die Küche oder die Bar eignet, und behauptet gleichzeitig eine dekorative Identität. Ob Sie nun ein skandinavisches, rustikales oder industrielles Modell suchen, die Wahl eines Hockers aus Eiche, Buche oder Nussbaum bestimmt den Farbton, die Maserung und die Haltbarkeit des Stücks. Denken Sie auch an die Höhe, die Breite der Sitzfläche und die Verarbeitung, um Komfort, Kompatibilität mit Ihrer Arbeitsplatte und Pflegeleichtigkeit zu gewährleisten.
Die Auswahl eines Holzhockers beginnt mit dem Hauptverwendungszweck: hohe Sitzfläche für eine Bar, Standardsitzfläche für einen Tisch, Beistellhocker für einen Eingangsbereich. Die genauen Maße sind wichtig: Messen Sie die Höhe der Tischplatte und ziehen Sie 25 bis 30 Zentimeter für den nutzbaren Abstand zwischen Sitzfläche und Arbeitsplatte ab. Die Materialien bestimmen die Langlebigkeit und das Aussehen; Eiche verleiht Robustheit und eine ausgeprägte Maserung, Buche bietet einen hellen Farbton und eine gute Widerstandsfähigkeit, Nussbaum verleiht eine schöne optische Wärme. Die Form der Sitzfläche und die Rückenlehne beeinflussen den täglichen Komfort, das Vorhandensein einer Fußstütze die ergonomische Stabilität.
Der Hocker passt sich verschiedenen Kontexten an: Familienküche, Barbereich in der Wohnung, Laden oder Werkstatt. Ein stapelbarer oder leichter Hocker erleichtert das Verstauen auf kleinem Raum, während ein massives Modell eine dauerhafte Sitzgelegenheit in einer großen, offenen Küche fördert. Denken Sie an den allgemeinen Stil des Raumes: Ein Holzhocker mit klaren Linien passt zu einer skandinavischen Einrichtung, eine geschnitzte Sitzfläche ergänzt eine klassische oder rustikale Dekoration. Matte oder geölte Oberflächen variieren den Glanz und die Farbwahrnehmung, und sie lenken auch den Pflegebedarf.
Die Oberflächenbehandlung ist ein wesentliches Kriterium für die Pflege und Patina des Holzes. Ein Öl schützt die Faser, lässt das Material aber atmen und erleichtert Ausbesserungen, Wachs sorgt für eine weichere Oberfläche, erfordert aber regelmäßige Pflege. Lacke bieten einen erhöhten Schutz, können aber das natürliche Aussehen des Holzes abschwächen. Achten Sie auf die Einhaltung der Herstellungsnormen, wenn Sie sich für Modelle entscheiden, die für den professionellen oder öffentlichen Gebrauch bestimmt sind. Für die laufende Pflege genügen ein weiches Tuch und ein für das Holz geeignetes Produkt, vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel, die die Oberfläche beeinträchtigen.
Messen Sie den verfügbaren Platz und die Höhe der Arbeitsplatte, um kompatible Größen auszuwählen. Testen Sie die Stabilität und Breite der Sitzfläche, um einen dauerhaften Komfort zu gewährleisten, und fragen Sie nach Ausstattungsdetails, um die Pflege vorauszusehen. Denken Sie an modulare Optionen: verstellbare Fußstützen, gepolsterte Sitzflächen oder stapelbare Modelle, je nach Bedarf. Achten Sie auch auf die Herkunft und die Qualität der Holzarten, wenn Nachhaltigkeit und Umweltverantwortung zu Ihren Auswahlkriterien gehören.
Um ein modisches Zuhause mit Persönlichkeit zusammenzustellen, legen Sie Wert auf einheitliche Linien und ausgewählte Materialien. Erkunden Sie unsere Auswahl, um den Hocker zu finden, der Gebrauch, Stil und Pflege in Einklang bringt und jedem Essbereich eine Seele verleiht.
MEV-Garantie