Schweiz - Fr. (chf)
WÄHLEN SIE EIN LAND

465.00 Fr. 415.00 Fr.-10%

255.00 Fr.

490.00 Fr. 460.00 Fr.-5%

930.00 Fr.

465.00 Fr. 420.00 Fr.-10%

1185.00 Fr.

1315.00 Fr.

525.00 Fr. 500.00 Fr.-5%

770.00 Fr.

1370.00 Fr. 1230.00 Fr.-10%

1195.00 Fr. 1055.00 Fr.-10%

990.00 Fr. 895.00 Fr.-10%

685.00 Fr.

1665.00 Fr. 1560.00 Fr.-5%

2540.00 Fr.

490.00 Fr. 455.00 Fr.-5%

920.00 Fr.

685.00 Fr.

685.00 Fr.

675.00 Fr.

455.00 Fr.

2160.00 Fr.

1400.00 Fr.

1270.00 Fr.

685.00 Fr.
Sie suchen einen Ledersessel, der Präsenz, Komfort und Langlebigkeit vereint? In dieser Kategorie finden Sie Sitzmöbel aus vollnarbigem, Anilin-, pigmentiertem oder behandeltem Leder, die für verschiedene Zwecke bestimmt sind: Familienwohnzimmer, Leseecke oder Büro. Das Stichwort hier leitet die Wahl zu Modellen, deren Bezug, Polsterung und Maße Ihren Bedürfnissen entsprechen. Wir beschreiben Lederarten, Konstruktionsqualitäten und praktische Kriterien, die Ihnen bei der Auswahl eines für Ihren Raum geeigneten Sitzmöbels helfen.
Ein Ledersessel unterscheidet sich zunächst durch die Art des Leders und die Herstellungsmethode. Vollnarbiges Leder behält die natürliche Oberfläche bei und entwickelt mit der Zeit eine Patina. Anilinleder bietet einen weichen Griff und eine nuancierte Farbwiedergabe, während pigmentiertes Leder eine einheitlichere und pflegeleichtere Oberfläche bietet. Die Konstruktion (Holzrahmen, Nähte, Art der Füllung) beeinflusst die Festigkeit und die Haltbarkeit. Für den täglichen Gebrauch sollten Sie einen festen Rahmen, eine dichte Polsterung und verstärkte Nähte bevorzugen.
Die Materialien wirken sich auf das Aussehen und die Haltbarkeit aus: Vollnarbenleder für eine natürliche Patina, Semi-Anilin für einen ästhetischen und widerstandsfähigen Kompromiss, Kunstleder für ein überschaubares Budget. Die Endverarbeitung - unbehandelte Kanten, Steppnähte, Patina - bestimmt den Stil und das Alterungsverhalten. Für die Pflege reichen regelmäßiges Abstauben und ein geeignetes Lederpflegemittel aus; vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel. Behandeln Sie Flecken schnell und tragen Sie je nach Gebrauch ein- bis zweimal pro Jahr einen nährenden Balsam auf. Achten Sie vor der Anwendung auf die Herstellerempfehlungen.
Der Stil des Sessels (Club, skandinavisch, Cabrio, zeitgenössisches Design) muss zum Raum passen. Die Maße sind ein konkretes Kriterium: Messen Sie die Breite, Tiefe und Sitzhöhe, um eine gute Ergonomie und eine fließende Bewegung um das Sofa herum zu gewährleisten. Für ein kompaktes Wohnzimmer sollten Sie eine kleinere Größe und eine flachere Sitzfläche wählen, für eine Leseecke eine weichere Sitzfläche und eine umschließende Rückenlehne. Berücksichtigen Sie auch die Farbgebung in Abhängigkeit von den Lichtverhältnissen und den im Raum vorhandenen Materialien.
Weitere technische Elemente, die Sie überprüfen sollten, sind die Art der Polsterung (Schaumstoff mit hoher Dichte oder Federn), das Vorhandensein eines abziehbaren Bezugs, falls erforderlich, und die Qualität der Beschläge bei Relax- oder Neigungsmodellen. Diese Kriterien bestimmen die mögliche Nutzung, den erforderlichen Pflegeaufwand und die Langlebigkeit der Sitzfläche.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es bei der Wahl eines Ledersessels auf das Gleichgewicht zwischen Material, Proportionen und Nutzung ankommt. Bevorzugen Sie ein Leder, das an die Häufigkeit der Nutzung angepasst ist, eine robuste Konstruktion und Endbearbeitungen, die mit Ihrer regelmäßigen Pflege vereinbar sind. Dies garantiert ein Sitzmöbel, das sowohl ästhetisch ansprechend als auch langlebig ist.
Finden Sie in unserer Auswahl verschiedene Modelle mit Informationen zu Maßen, Verarbeitung und Pflege, um einen Ledersessel in das angesagte Zuhause zu integrieren.
MEV-Garantie