Schweiz - Fr. (chf)
WÄHLEN SIE EIN LAND

20.00 Fr.

30.00 Fr.

25.00 Fr. 20.00 Fr.-20%

25.00 Fr. 20.00 Fr.-20%

20.00 Fr.

20.00 Fr.

65.00 Fr. 55.00 Fr.-15%

25.00 Fr.

20.00 Fr.

35.00 Fr. 25.00 Fr.-30%

35.00 Fr. 30.00 Fr.-15%

30.00 Fr. 25.00 Fr.-15%

15.00 Fr. 15.00 Fr.-2%

30.00 Fr. 25.00 Fr.-15%

20.00 Fr.

80.00 Fr. 65.00 Fr.-20%

20.00 Fr.

70.00 Fr. 55.00 Fr.-20%

70.00 Fr. 55.00 Fr.-20%

20.00 Fr.

20.00 Fr.

20.00 Fr.

30.00 Fr.

25.00 Fr.

30.00 Fr.

30.00 Fr.

25.00 Fr.

10.00 Fr.

15.00 Fr.

20.00 Fr.

45.00 Fr.

30.00 Fr.

30.00 Fr.

20.00 Fr.

20.00 Fr.

10.00 Fr.

10.00 Fr.

10.00 Fr.

30.00 Fr.

25.00 Fr. 20.00 Fr.-20%

20.00 Fr.

30.00 Fr.

10.00 Fr.

20.00 Fr.

20.00 Fr.

20.00 Fr.

20.00 Fr.

20.00 Fr.

20.00 Fr.

10.00 Fr.

25.00 Fr.

10.00 Fr.

30.00 Fr.

35.00 Fr.

35.00 Fr.

20.00 Fr.

20.00 Fr.

90.00 Fr.

30.00 Fr.

10.00 Fr.

20.00 Fr.

145.00 Fr.
Sie suchen einen Steingutteller, um den Tisch zu decken oder eine kulinarische Identität zu stärken? Der Steingutteller vereint Widerstandsfähigkeit und Ästhetik und eignet sich sowohl für den täglichen Gebrauch als auch für gepflegte Präsentationen. Seine glasierte Oberfläche und das Brennen bei hohen Temperaturen sorgen dafür, dass die Farben erhalten bleiben, während die Ausführungen von rustikal-handwerklich bis hin zu glatt zeitgenössisch reichen.
Bei der Auswahl eines Steinguttellers sollten Sie zunächst die Hauptverwendung festlegen: Servieren des Abendessens, tiefer Teller für Suppen oder Schaustück. Durchmesser und Tiefe sind konkrete Kriterien: ein flacher Teller mit einem Durchmesser von 24-28 cm eignet sich für Hauptgerichte, während ein Durchmesser von 20-22 cm für Vorspeisen geeignet ist. Die Dicke beeinflusst das Gefühl in der Hand und die Wärmespeicherung; ein dickerer Teller bietet eine bessere Wärmeträgheit, wiegt aber auch mehr. Überprüfen Sie die Mikrowellen- und Spülmaschinentauglichkeit entsprechend Ihren Pflegeprioritäten.
Steinzeug zeichnet sich durch eine dichte Masse und eine gute Stoß- und Hitzebeständigkeit aus. Die Glasur kann transparent, farbig, matt oder glänzend sein, wodurch das endgültige Aussehen und die Pflege moduliert werden. Reaktive Glasuren erzeugen Farbvariationen, die jedes Stück einzigartig machen, während einheitliche Oberflächen zu einem schlichten, modernen Tisch passen. Was die Stilrichtungen betrifft, so passt der Steingutteller sowohl zu unbehandeltem Holz als auch zu feinem Porzellan, um mit den Kontrasten von Materialien und Texturen zu spielen.
Die Pflege eines Steinguttellers bleibt einfach, wenn man einige Regeln beachtet: Temperaturschocks vermeiden, bei empfindlichen Glasuren eine mäßige Reinigung in der Spülmaschine vorziehen und einen nicht scheuernden Schwamm verwenden, um die Glasur zu erhalten. Das Brennen von Steinzeug bei hohen Temperaturen erhöht die Haltbarkeit, verhindert aber nicht das Auftreten von Mikrorissen, wenn es ohne Vorsichtsmaßnahmen intensiv genutzt wird. Denken Sie an die Aufbewahrung: gestapelte Teller mit Trennwänden schützen die Ränder und erleichtern die Aufbewahrung der Stücke.
Um ein zusammenhängendes Service zusammenzustellen, berücksichtigen Sie die Größe, Dicke und Farbpalette. Ein Steingutteller passt zu den aktuellen Trends, wenn Sie auf Mix and Match setzen: Kombinieren Sie flache und tiefe Teller, variieren Sie die Durchmesser für ein lebendiges Anrichten und stimmen Sie die Farbtöne der Glasur mit den Tischtextilien ab. Für den professionellen Gebrauch sollten Sie die Beständigkeit gegen wiederholtes Spülen und die Stabilität der Glasuren prüfen.
Unsere Auswahl versammelt Steingutteller, die aufgrund ihres Materials, ihrer Glasur und ihrer Herstellung ausgewählt wurden. Maison en vogue bietet Stücke, die sich für zeitgenössische und handwerklich gefertigte Tische eignen, mit klaren Informationen zu Abmessungen und Pflege, um Sie zu leiten.
MEV-Garantie