Schweiz - Fr. (chf)
WÄHLEN SIE EIN LAND

635.00 Fr. 580.00 Fr.-10%

195.00 Fr. 170.00 Fr.-15%

300.00 Fr. 280.00 Fr.-5%

310.00 Fr.

185.00 Fr.

545.00 Fr.

635.00 Fr. 570.00 Fr.-10%

255.00 Fr.

230.00 Fr.

160.00 Fr. 145.00 Fr.-10%

320.00 Fr. 290.00 Fr.-10%

235.00 Fr. 210.00 Fr.-10%

360.00 Fr.

455.00 Fr. 400.00 Fr.-10%

160.00 Fr. 150.00 Fr.-5%

320.00 Fr. 280.00 Fr.-15%

340.00 Fr. 300.00 Fr.-10%

420.00 Fr. 380.00 Fr.-10%

405.00 Fr. 390.00 Fr.-5%

325.00 Fr.

230.00 Fr.

565.00 Fr.

440.00 Fr.

410.00 Fr.

285.00 Fr. 260.00 Fr.-10%

320.00 Fr.

760.00 Fr.

515.00 Fr.

390.00 Fr.

360.00 Fr.

90.00 Fr. 70.00 Fr.-20%
Der Beistelltisch ist für Innenräume gedacht, in denen Vielseitigkeit und Ästhetik gefragt sind, ohne Platz zu verschwenden. Diese modularen und meist stapelbaren Beistelltische dienen abwechselnd als Ablagefläche für eine Lampe, als Nachttisch oder als Tablett, auf dem eine Tasse abgestellt werden kann. Ihr Design erleichtert den täglichen Gebrauch und bietet gleichzeitig eine dekorative Silhouette, die mit verschiedenen Stilen harmoniert.
Der Ausziehtisch zeichnet sich durch eine Struktur aus, die so konzipiert ist, dass sie untereinander verstaut und bei Bedarf ausgezogen werden kann. Das Prinzip schafft weitreichende Nutzungsmöglichkeiten: separate Flächen, um Gäste einzuladen, ein kleiner Beistelltisch neben dem Sofa oder ein unauffälliger Nachttisch. Die Varianten liegen in den Proportionen, der Art der Tischplatte und der Festigkeit der Verbindung. Dieses kompakte Möbelstück erfüllt sowohl die Anforderungen einer kleinen Wohnung als auch die eines großzügigen Wohnzimmers, das nach ergänzenden Modulen sucht.
Gigantentische gibt es aus Massivholz, Metall oder lackierten Platten, wobei jedes Material die Verwendung und das Aussehen beeinflusst. Holz verleiht Wärme und Patina, Metall sorgt für optische Leichtigkeit und Robustheit, Lack bietet einen glänzenden, zeitgenössischen Touch. Je nach Stilrichtung - skandinavisch, Vintage, industriell oder zeitgenössisch - unterscheiden sich die Ausführung, das Gestell und das Format. Denken Sie an die Tischplatte und die Kanten: Eine abgerundete Ecke fördert die Zirkulation, eine dünne Platte lässt die Silhouette schlanker wirken.
Um den passenden Ausziehtisch auszuwählen, messen Sie zunächst den Platz und die Sitzhöhe. Der Tisch muss vom Sofa aus nutzbar bleiben; streben Sie eine Höhe an, die in etwa der Höhe der Sitzflächen entspricht, in der Regel einige Zentimeter darunter. Beurteilen Sie dann die nutzbare Fläche und die Kompaktheit, wenn der Tisch gestapelt wird, um die Aufbewahrung zu gewährleisten. Das Material bestimmt die Pflege: Geöltes Holz erfordert regelmäßige Pflege, eine lackierte Tischplatte kann mit einem weichen Tuch gereinigt werden und Metall verträgt mehr intensive Nutzung.
Weitere praktische Kriterien sind die Stabilität des Gestells, die Qualität der Verbindungen und das Gewicht für den mobilen Gebrauch in der Wohnung. Überprüfen Sie die genauen Abmessungen, den Abstand, wenn die Tische ineinander verschachtelt sind, und die Möglichkeit, jeden Tisch unabhängig voneinander zu nutzen. Diese Parameter beeinflussen die Ergonomie und die Langlebigkeit.
Schließlich sollten Sie auch an die Harmonie mit Ihren vorhandenen Möbeln denken. Ein Ausziehtisch kann als Echo eines Holzregals dienen, einen Kontrast zu einem Stoffsofa bilden oder eine Designerlampe ergänzen. Die richtige Wahl kombiniert Proportion, Material und Verwendungszweck, um das Objekt sowohl nützlich als auch ästhetisch ansprechend zu machen.
>Unsere Auswahl bevorzugt Modelle, die zwischen Funktionalität und Stil ausgewogen sind und aufgrund ihrer Herstellungsqualität und Anpassungsfähigkeit ausgewählt wurden. Für ein trendiges Zuhause bleibt der Ausziehtisch eine clevere Wahl: kompakt, vielseitig und Träger einer dekorativen Identität.
MEV-Garantie